Die Formula 35 im Test
In der Vergangenheit aber auch gegenwärtig findet man immer öfter Federgabeln von Formula in den Specs von Komplettbikes. Auch wir hatten schon des Öfteren...
Die e*thirteen TRSr Kassette im Test – volle Bandbreite
Statt uns um den Breitbandausbau zu kümmern sind wir in den letzten Monaten der Frage nach mehr Bandbreite nachgegangen. Seit der Einführung der 1-fach...
SRAM ROAM 60 Carbon Laufräder im Test
SRAM ROAM 60 Carbon
Carbon hier, Carbon da. Der Werkstoff ist längst kein neuer mehr im Bike Business, kein Grund also mehr, über für und...
SRAM Code R im Einzeltest
Maximale Scheibenbremspower aus dem Hause SRAM trägt seit vielen Jahren den Namen Code. Während das letzte Modell immer noch unter der „alten“ Bremsenmarke AVID...
Fox Factory Tuning – Profi feeling für Jedermann
Einmal umsorgt sein wie ein Profi, das wünschen wir uns doch sicherlich alle. Doch werden es wahrscheinlich die wenigsten von uns bis in die...
Vier Pedalklassiker im Test – Das Fazit
Der Test ist vorbei und es wird Zeit für ein Fazit. Leicht haben wir es uns sicherlich nicht gemacht, da jedes Pedal seinen eigenen...
Test – Hope F20 Flatpedal
Aluklotz rein, Pedalkörper raus, dass ist der Stoff aus dem Träume gemacht werden. Genau dieser Traum wird bei Hope in Barnoldswick, England seit Jahren...
Test – Spank Spike Flatpedale
Fällt der Name Spike im Bezug auf die Firma Spank weiß jeder sofort, hier gibt es Material fürs Grobe. Mit dem Einsatzzweck Dowhnhill und...
Test – Crank Brothers Stamp Flatpedale
Mit dem Stamp Flatpedal hat Crank Brothers im Jahre 2015 eine neue Ära in ihrer Produktpallette eingeläutet. Das neu entwickelte Pedal hat seinerzeit das...
Test – DMR Vault Flatpedale
DMR Vault gehören zweifelfrei zu den Klassikern im Lager der Flatpedale. So verwundert es nicht dass auch Freeride Legende Brendan „Brendog“ Fairclough auf sie...